Gerne können Sie uns anrufen oder kommen Sie einfach vorbei (9.00-16.00 Uhr)
AWO Stadtkreis Gießen e.V.,
Postanschrift:
Tannenweg 56, 35394 Gießen
Besucheradresse:
Philosophenwald 9
Wir freuen uns Sie bei der AWO in Gießen zu begrüßen!!!
Die Arbeiterwohlfahrt insgesamt entstammt aus der Tradition der demokratischen Arbeiterbewegung und hat sich bedarfs- und zeitgerecht zu einem modernen sozialen Dienstleister entwickelt.
Das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt ist geprägt von der Achtung der Menschenwürde, der Religionsfreiheit, der parteipolitischen Neutralität sowie durch Toleranz und Solidarität.
Der AWO Stadtkreis Gießen e.V. ist alleiniger Gesellschafter der Gemeinnützigen Gesellschaften für Soziale Dienste mbh und Service mbH. Die 3 Ortsvereine Gießen-Stadt, Rödgen und Wieseck bilden den Stadtkreisverband Gießen.
Innerhalb der Organisation der Arbeiterwohlfahrt wird der AWO Stadtkreis e.V. dem Bezirksverband Hessen Süd zugeordnet.
Weitere Informationen zur ARBEITERWOHLFAHRT unter http://www.awo.org/
Mitglieder | 702 |
Dieter Geißler | Vorsitzender |
Wolfgang Bellof | stv. Vorsitzender |
Annelore Kühr | stv. Vorsitzende |
Monika Balser | stv. Vorsitzende |
Melinda Heinl-Hutchinson | Rechnerin |
Cornelia Steller | Schriftführerin |
Jens Dapper | Geschäftsführer |
Seit vielen Jahrzehnten existieren der AWO Stadtkreis Gießen und der AWO Kreisverband Gießen Land nebeneinander. Am 10. Juli 2021 wurde auf beiden Kreiskonferenzen beschlossen, zukünftig einen gemeinsamen Weg zu gehen.Was sind die Chancen und Ziele einer Fusion:
Gemeinsame (Weiter)Entwicklung der sozialen Infrastruktur von AWO Stadtverband Gießen e.V. und Kreisverband Gießen-Land e.V.
Zukunftsorientierte kultur- und wertebasierte Harmonisierung / Gliederung von Verbands- und Unternehmensstrukturen
Bündelung von Innovationskraft
Sicherstellung finanzieller Stabilität, Aufbau von Rücklagen zum Erhalt und Ausbau der AWO Region Gießen über soziale und kundenorientierte Leistungsangebote
Zusammenführung und Optimierung von Strukturen, Prozessen, Ressourcen insbesondere in den Wirtschaftsbetrieben (gGmbHs)
Auch für den ehrenamtlichen Vereinsbereich bieten sich vielfältige Perspektiven:
Unterstützung der Ehrenamtsarbeit in den Ortsvereinen durch eine hauptamtliche Ehrenamtskoordination
Ein gestärktes Unternehmen mit guter Öffentlichkeitsarbeit führt zu positiver Wahrnehmung der vielfältigen AWO-Tätigkeiten, u.a. auch von den vielfältigen Ehrenamtsaktivitäten
Ein strukturierter Erfahrungsaustausch unter den Ortsvereinen bietet die Chancen gegenseitiger Aufnahme von Impulsen und gemeinsamer Veranstaltungen (z.B. auch gemeinsame Ausflugsfahrten)
Absicherung bzw. idealerweise Erhöhung der Einnahmen durch Gewinnung von neuen Mitgliedern
Ideenvielfalt und Unterstützung ehrenamtlich Tätiger auch von Hauptamtlichen führt zu einem besseren Zusammenhalt innerhalb der „AWO-Familie“ und ist sinnstiftend für die „Idee der AWO“
Bis zur endgültigen Fusion müssen noch einige formale Hürden aus dem Weg geräumt werden, aber in der Praxis wird bereits eng zusammen gearbeitet.
So fand im März eine gemeinsame Informationsveranstaltung für neue Vorstandsmitglieder der beien Vereine statt, bei der Geschäftsführer Jens Dapper und Qualitätsmanagementbeauftragte Gaby Nickel die aktuellen Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen sowie die Perspektiven für beide AWO Kreisverbände erläuterten.
Gerne können Sie uns anrufen oder kommen Sie einfach vorbei (9.00-16.00 Uhr)
AWO Stadtkreis Gießen e.V.,
Postanschrift:
Tannenweg 56, 35394 Gießen
Besucheradresse:
Philosophenwald 9
Wir freuen uns Sie bei der AWO in Gießen zu begrüßen!!!
Hinweis: Der Mitgliedsantrag ist beschreibbar. Sie können diesen am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken oder per Email versenden.