Erfolgreiche Pflanzbörse in der AWO Kita Lotte Lemke

Erfolgreiche Pflanzbörse in der AWO Kita Lotte Lemke

Die AWO Kita "Lotte Lemke" hat kürzlich eine erfolgreiche Pflanzbörse veranstaltet, die großen Anklang fand. Verschiedene Pflanzsorten und -arten, unter anderem großzügig gespendet vom Gießener Ehrenamt Verein, standen den Teilnehmer*innen zum Tausch und Erwerb zur Verfügung. Diese Aktion bot eine wunderbare Möglichkeit, das Bewusstsein für naturnahe Pädagogik und Nachhaltigkeit zu stärken und praktisch umzusetzen.

Die Kinder, Eltern und Mitarbeitenden der Kita zeigten großes Interesse an den Pflanzen und nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Sorten und ihre Pflege auszutauschen. Durch die Vielfalt der angebotenen Pflanzen konnten die Teilnehmer*innen ihren eigenen Garten bereichern und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.

Angelika Nailor, Geschäftsführerin des Gießener Ehrenamtsvereins, bedankte sich herzlich für die erneut gelungene Kooperation mit der AWO Gießen. Sie betonte, wie wichtig solche Gemeinschaftsaktionen sind, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Ihre Unterstützung und die der Ehrenamtlichen trugen maßgeblich zum Erfolg der Pflanzbörse bei und wurden von allen Beteiligten sehr geschätzt.

Ein besonderes Highlight war der spätere Besuch einer Gruppe aus der Kita in der Stadtbibliothek im Gießener Rathaus. Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte nutzten die Gelegenheit, um sich nochmals persönlich bei Frau Nailor zu bedanken. Dieser spontane Besuch in ihrem Büro, das sich ebenfalls im Gießener Rathaus befindet, war eine wunderbare Überraschung. Die herzliche Geste der Kinder und Fachkräfte zeigte, wie sehr die Zusammenarbeit mit dem Gießener Ehrenamtsverein geschätzt wird.

Dieser Besuch wird sicherlich allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben und unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Die Pflanzbörse der AWO Kita "Lotte Lemke" war somit nicht nur ein Erfolg in Bezug auf die Förderung naturnaher Pädagogik und Nachhaltigkeit, sondern auch ein schönes Beispiel für gelungene Kooperation.

Zurück