Besuch des Stadttheaters Gießen

Besuch des Stadttheaters Gießen

 Zum wiederholten Male wurde insgesamt drei Bewohnerinnen des Albert-Osswald-Hauses durch die freundliche Unterstützung der Kulturloge Gießen und dem Team der Kulturbegleiter*innen der AWO Gießen ein kulturelles Highlight ermöglicht: der Besuch des Theaterstücks "Die Vorstadtkrokodile" im Stadttheater Gießen.

 

Begleitet wurden die Bewohnerinnen von drei ehrenamtlichen Kulturbegleiterinnen, deren Unterstützung und Begleitung wesentlich zum Erfolg des gemeinsamen Nachmittags beigetragen hatte.

 

"Die Kulturbegleitung für Senior*innen ist ein wachsendes Konzept der AWO Gießen, das darauf abzielt, älteren Menschen den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu erleichtern und gleichzeitig ihre soziale Integration zu fördern.", betonte Laura Gotthardt, Geschäftsführungsassistenz der AWO Gießen und eine der ehrenamtlichen Begleiterinnen an diesem Tag.

 

"Es war wunderbar zu sehen, wie sehr die Bewohnerinnen das Theaterstück genossen haben. 'Die Vorstadtkrokodile' war nicht nur ein großartiges Stück, sondern auch ein Moment voller Freude und Begeisterung für alle Beteiligten.", sagte Kornelia-Steller-Nass, Freiwilligenkoordinatorin der AWO Gießen, die das Theaterstück ebenfalls begleitete und sich freut, dass an diesem Tag auch Ivory Lumanog (BFD-lerin der AWO) das Team der Kulturbegleiter*innen unterstützte.

 

Das Stück "Die Vorstadtkrokodile" begeisterte mit einer wunderschönen Geschichte und herausragenden Schauspieler*innen. Das Theaterstück "Die Vorstadtkrokodile" setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft, indem es zeigte, wie unterschiedlichste Charaktere trotz ihrer individuellen Herausforderungen zusammenfinden und Großes erreichen können. Dieses zentrale Thema der Inklusion spiegelt sich auch in der Arbeit der AWO Gießen wider, die sich kontinuierlich dafür einsetzt, allen Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder sozialen Hintergründen – Teilhabe und Unterstützung zu ermöglichen. Durch Initiativen wie den Theaterbesuch wird die Bedeutung von Inklusion nicht nur gefördert, sondern auch aktiv gelebt. Die Bewohnerinnen genossen den Theaterabend in vollen Zügen und waren von der Darbietung tief bewegt.

 

Auch eine Familie der AWO-Kita "Lotte Lemke" erhielt die Möglichkeit, das Stück im Gießener Stadttheater zu besuchen. Dies unterstreicht die breite Reichweite und den inklusiven Ansatz der Kulturloge, der verschiedenen Zielgruppen den Zugang zu kulturellen Erlebnissen ermöglicht.

 

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dieses wunderbare Erlebnis möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt der Kulturloge Gießen, die durch ihr Engagement kulturelle Teilhabe für alle ermöglicht. Solche Erlebnisse bereichern das Leben der Bewohner*innen enorm und sind von unschätzbarem Wert.

 

Zurück