Seniorentagespflege im Heinrich-Albertz-Haus

Seniorentagespflege „Heinrich-Albertz-Haus“


Ihre Seniorentagespflege in Kleinlinden

Unsere Seniorentagespflege bietet Menschen ab 65 Jahren, demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen eine auf Sie abgestimmte Betreuung. So können Sie in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben und haben gleichzeitig eine gute Betreuung sowie einen abwechslungsreichen Tag.

Deshalb haben wir uns folgende Ziele für Sie gesetzt...

...ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu fördern
...Angehörige zu entlasten
...soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen
...Orientierung und Sicherheit im Alltag zu geben
...stationäre Hilfen hinauszuzögern oder zu verhindern
...Ihnen ein unterhaltsamen Tagesablauf zu bieten

Wir haben Plätze frei!

zur Anfrage

 

Unsere Einrichtung

Informationen zu unserer Einrichtung

Angebote & Leistungen

Unsere Angebote & Leistungen

Anfragen

Fragen Sie bei uns an!

Kostenbeispiel

Kosten im Überblick


Das Heinrich-Albertz-Haus auf einem Blick

qm² Wohnfläche

486 qm²

qm² Gartenfläche

ca. 3000 qm²

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 7:30 - 16:30 Uhr

Betreuungsplätze

22 Plätze pro Tag

Anspruch für alle

Anspruch unabhängig von Ihrem Pflegegrad

Ruheräume

Wir bieten Ihnen Ruheräume zur Entspannung

Demenzgerechte Betreuung

Eine angepasste Betreuung auf demenziell Erkrankte

Professionelle Pflege

Unsere qualifizierten Fachkräfte betreuen Sie während  Ihres Aufenthalts

Vielfältiges Freizeitangebot

Bei uns bekommen Sie ein abwechslungsreiches  Freizeitangebot  

Ausflüge & Veranstaltungen

Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Ausflügen & Veranstaltungen

Fahrdienst

Wir holen Sie ab und bringen Sie auch wieder nach Hause

Mahlzeiten

3 Mahlzeiten am Tag
Sie haben Auswahl zwischen verschiedenen Gerichten


Was uns besonders macht

Zusammentreffen von Jung und Alt

Bei uns treffen sich Alt und Jung, da die Krabbelgruppe „Sonnenkinder“ direkt nebenan im gleichen Gebäude ihr Domizil hat. Dadurch ist ein tägliches Miteinander zwischen Ihnen und der jungen Generation möglich.

Großzügiges Außengelände

Durch unseren großangelegten Garten inklusiver überdachter Terrasse ist für Sie ein Aufenthalt an der frischen Luft jederzeit möglich.

Einkaufstraining

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit uns kleine sowie große Einkäufe im gegenüberliegenden Supermarkt zu erledigen. Hierzu dürfen Sie gerne einen Einkaufszettel  für Ihren Wocheneinkauf mitbringen.

Gemeinsames Kochen und Backen

Unsere große Gemeinschaftsküche lädt Sie zum gemeinschaftlichen Kochen und Backen ein.

MemoMoto

Durch MemoMoto können Sie eine virtuelle Fahrradtour durch Gießen und andere Städte genießen. Dadurch werden nicht nur Ihre Bewegung und Kognition stimuliert, sondern auch Erinnerungen geweckt.

MemoreBox

Die MemoreBox bietet Ihnen therapeutische und interaktive Videospiele, welche geistige und körperliche Fähigkeiten fördern.

Therapiehund

„Chico“ besucht uns einmal im Monat und freut sich über Streicheleinheiten von Ihnen.

Musizieren

Einmal in der Woche kommt eine Musikpädagogin der Musikschule Buseck vorbei und lädt Sie zum gemeinsamen Musizieren ein.

Kooperation mit dem DRK

Durch unsere Kooperation mit dem DRK können wir Ihnen nach Verordnung Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie während Ihres Aufenthalts bei uns anbieten.

Friseur und Fußpflege

Auf Wunsch vermitteln wir gerne Friseur und Fußpflege. Somit können Sie sich während Ihres Besuchstages verwöhnen lassen.

Veranstaltungen und Ausflüge

Durch immer wieder wechselnde Veranstaltungen und Ausflüge wird Ihr Alltag abwechslungsreich gestaltet. Dazu zählen zum Beispiel Ausflüge zum Theater, in die Kunsthalle, oder ins Mathematikum. Gerne sind Sie als Angehörige auch eingeladen.

Angehörigentreffen

Dank regelmäßig stattfindenden Angehörigentreffen, ist es möglich, dass Sie miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen können.

MAKS Therapie®

MAKS® bietet Ihnen eine multimodale, psychosoziale, nicht-medikamentöse Gruppentherapie an,  welche sich an Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und leichter bis mittelschwerer Demenz richtet. Sie besteht aus einer Kombination von Sozialen, Motorischen, Kognitiven und Alltagspraktischen Modulen. Dies erhält die Selbstständigkeit, verbessert Lebensqualität, emotionale Symptome und Verhaltenssymptome, fördert die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben und vermittelt Erfolgserlebnisse.

Um Ihnen eine bestmögliche Therapie bieten zu können, wird die MAKS Therapie® von zertifiziertem Personal durchgeführt.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass durch MAKS® kognitive und alltagspraktische Fähigkeiten nachweislich länger aufrechterhalten werden können.


Niemand muss mehr alleine sein!

Kundenkommentar

»Hätte ich gewusst, dass es hier so schön ist, wäre ich zehn Jahre früher gekommen.«

Fr. Euler Rinn, Kleinlinden

Kundenkommentar

»Ich komme sehr gerne in die Tagespflege wegen der Gesellschaft und den vielfältigen Angeboten.«

Fr. Klaum, Allendorf

Kundenkommentar

»Alle hier sind sehr freundlich und nett, außerdem ist die Einrichtung sauber und ordentlich.«

Fr. Keßler, Annerod

 

Kundenkommentar

»Ich wurde noch nie so verwöhnt wie hier.«

Fr. Kort, Linden

Kundenkommentar

»Es wird sich vom ersten Tag um jeden individuell gekümmert.«

Fr. Euler Rinn, Kleinlinden

Kundenkommentar

»Das ist der Ort, wo ich mich sehr wohl fühle.«

Fr. Jana, Gießen

 


Ich berate Sie gerne
Lisa Brinkmann-Ulrich
Lisa Brinkmann-Ulrich
Einrichtungsleitung
Heerweg 27
35398 Gießen
+49 641 399754 66
+49 641 399754 69
Öffnungszeiten
7:30 - 16:30 Uhr
7:30 - 16:30 Uhr
7:30 - 16:30 Uhr
7:30 - 16:30 Uhr
7:30 - 16:30 Uhr
Anfragen

Zu unseren Anfragen

Ich berate Sie gerne
Lena Kreutzer
Lena Kreutzer
stv. Einrichtungsleitung
Heerweg 27
35398 Gießen
+49 641 399754 66
+49 641 399754 69